Heute mal ein Video ohne Hund-Bezug. Einzige Verbindung zu Carlos: aufgenommen auf dem Balkon von seinem Zuhause.
Heute mal ein Video ohne Hund-Bezug. Einzige Verbindung zu Carlos: aufgenommen auf dem Balkon von seinem Zuhause.
Letzte Woche erhielten wir eine sehr traurige Nachricht. Die ehemalige Hündin meiner Eltern musste leider eingeschläfert werden. Die letzten zwei Jahre verbrachte sie überwiegend auf der kanarischen Insel La Palma. In dem Video sieht man in vielen Aufnahmen, wie lebensfroh und agil sie war. Umso überraschender kam die Nachricht. Sie litt immer mehr an Krämpfen und epileptischen Anfällen. Sie war zunehmend orientierungslos und zum Ende sogar völlig gehunfähig.
Mit diesem Video erzählen wir die viel zu kurze Geschichte des ehemaligen Familienmitglieds – der spanischen Straßenhündin Nele.
Ruhe in Frieden, kleine Nele!
Wir werden dich nie vergessen!
Für einen neuen Auftrag im Rahmen meines Kleinunternehmer-Daseins beschäftige ich mich zur Zeit mit Studioaufnahmen vor Greenscreen. Und wer muss da wohl als erstes herhalten als Testmodel?! Natürlich Carlos…
Ausflug in den Wald beim Naturfreundehaus Hardt in Bergisch Gladbach. Mal ein etwas anderes mit Serienbildfotos erstelltes Video.
Der Ausflug war richtig spannend. Mit Taschenlampen erkundeten wir die kleine begehbare Höhle in der Nähe des Naturfreundehauses und trafen dort sogar auf eine Fledermaus. Und der wunderschöne wilde teils hügelige Wald lud zum ausgiebigen toben ein.
Die Woche an der Nordsee in Zoutelande in den Niederlanden war ein ganz besonderes Erlebnis. Carlos und Nele haben es genossen, den Strand und das Meer kennenzulernen. Es hat relativ lang gedauert, das ganze Videomaterial von der Bridgekamera als auch der ActionCam zu sichten und für den Videoschnitt auszuwählen.
Es war nicht leicht, sich kurz zu fassen. Es gab soviele schöne Szenen, so dass es zwei Versionen des Videos gibt. Zum einen eins für die Öffentlichkeit, welche ca. 11,5 Minuten lang wurde, und zum anderen ein Video über ne halbe Stunde mit vielen Szenen in voller Länge, welches aber nur für zu Hause gedacht ist.
Für dieses Video trug Carlos die Actioncam über mehr als 3 Stunden auf seinem Rücken (aufgenommen am 5.4.2017). Wer geduldig das geschnittene 19-minütige Video schaut, sieht Carlos Alltag aus einer interessanten Perspektive… den morgendlichen Spaziergang, seinen Blickwinkel auf die Arbeitsstelle und danach den obligatorischen Spaziergang im Park.
Mit einer Kompaktkamera von Panasonic (TZ-101) ging es am Samstag, den 29. April ins Bergische Land und am nächsten Tag zum Gut Leidenhausen in Köln. Am Molenkopf haben wir eine Woche später die Bridgekamera von Canon (G3X) getestet.
Welche Kamera ist handlicher? Welche macht bessere Fotos und Videos? Welche bietet alle nötigen Funktionen? Beide Kameras passten nicht ganz und gingen wieder zurück. Eins steht fest, man muss abwägen und Kompromisse schließen. Die Suche geht also weiter nach der Eierlegenden Wollmilchsau.
Die Kompaktkamera war schon klasse, das fehlende Klappdisplay und nur 10x Zoom haben genervt. Die Bridgekamera von Canon mit 25-fach Zoom lag genial in der Hand und hat richtig Spass gemacht (leichtes DSLR-Feeling). Aber hier war u.a. der Auto-Focus als auch Weissableich nicht so schnell und solide, wie bei Panasonic.
Im Geschäft probierte ich gestern noch intensiv eine Bridgekamera sowie eine Systemkamera je von Panasonic aus. Bei der System müsste ich auf ein 300 mm Objektiv setzen, um selben Zoom, wie bei der Bridge zu erhalten (300mm x 2 Crop-Faktor = 600mm). Naja, vielleicht reicht da dann ja auch ein 14-140 mm (entspricht 10x), da die mehr auflöst und größeren Chip hat. System hätte zwar definitv bessere Qualität, aber dafür ist die Bridge spritzwassergeschützt, hat elektrischen 24xZoom und Mikroeingang… tja… ich bin mir also noch nicht ganz schlüssig… aber Panasonic steht denke ich fest.
Aufgenommen mit der Bridgekamera Canon PowerShot G3X.
Mit der Actioncam auf Carlos Rücken unterwegs auf dem Drachenfels in Königswinter.
Leider musste der Film neu hochgeladen werden, da er bei einigen mit dem Lindsey Stirling Sound nicht wiedergegeben werden konnte, obwohl eigentlich in den Richtlinien von Youtube drin stand, dass es weltweit abspielbar und nutzbar ist. Unten unter den Fotos findet sich noch diese dramaturgisch wesentlich bessere Version.
Hier nun also die ältere und bessere Version, die aber ggf. nicht abspielbar ist: